Montag, 9. September 2013

Kosten (1).

Wie bereits erwähnt, übernimmt keine Krankenkasse auch nur einen Cent der Behandlung mit der Harmonieschiene. Das liegt daran, dass es ein rein kosmetischer Eingriff ist. Es können nur kleine Fehlstellungen der Zähne behoben werden (wobei ich es bei mir schon nicht mehr klein nennen würde. Ich werde auch noch ein Bild posten, damit ihr ein Bild davon bekommt, worum es hier geht), jedoch sind die Schienen nicht für eine Kieferrichtigstellung geeignet.

Erste Kosten entstehen bereits vor der richtigen Behandlung. Was mich erst abschreckte: Diese Kosten kommen auch auf einen zu, wenn man sich letztendlich gegen die Therapie entscheidet - und auch, wenn diese aufgrund von zu krasser Fehlstellung gar nicht erst für einen in Frage kommt. Es geht um die Kosten für die Abdrücke. Und die sind meiner Meinung nach recht happig. Man zahlt für die Abdrücke 70€. So wurde es mir jedenfalls prophezeit. Eine Rechnung habe ich noch nicht bekommen. Möchte man dann auch ein Zielmodell haben, woran man erkennen kann, wie die Zähne nach der Behandlung aussehen (und meiner Meinung nach ist das unbedingt notwendig, sonst macht man sich gegebenenfalls noch falsche Hoffnungen), zahlt man nochmal 38€ pro Kiefer drauf.
Diese 38€ kann man aber mit etwas Glück umgehen. Ich hatte mir vor dem Termin die Facebookseite der Harmonieschiene angeschaut und dort gesehen, dass das Team einer Frau, die einen Status dort kommentierte, einen Gutschein für die Zielmodelle schenkte. Ich kenn da ja nichts und hab das Team daraufhin einfach mal angeschrieben, ob ich nicht auch einen solchen Gutschein bekommen könnte. Schwupps, 2 Tage später lag mein personalisierter Gutschein im Posteingang.
Das ist also Spartipp Nummer eins.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Freu' mich über Kommentare, Feedback, Anregungen!