Mittwoch, 6. November 2013

Pflege.

Wie pflege ich meine Schiene denn nun eigentlich ?

Meine Zahnärztin hat mir empfohlen, die Schiene einfach mit der Zahnbürste und Zahnpasta zu reinigen. Also nehm ich die Schiene raus, putz mir die Zähne, dann die Schiene, und fertig. Von Reinigungstabs etc. hat mir die Ärztin abgeraten. Die sollen schädlich für die Schiene sein!

Wenn ich nach 2 Wochen die neue Schiene bekomme, sieht man schon einen Unterschied, was die Farbe betrifft. Eine Verfärbung kann man eben nur sehr schwierig umgehen. Aber im Grunde merkt man die nicht wirklich, wenn die Schiene drin ist.

Schiene Nr. 3

Die Zeit rennt!
Hab gestern nun schon meine dritte Schiene bekommen. Zum Glück musste dieses Mal wieder nicht, wie beim ersten Mal, gestrippt werden. War nur kurz da, hab die alte Schiene gegen die Neue eingetauscht und das wars. Das Praxisteam ist übrigens total toll. Begrüßen mich immer gleich mit Namen, wenn ich reinkomme und es hat den Anschein als würden sie sich genauso auf meine geraden Zähne freuen wie ich mich selbst! Hihi. Also kann die Praxis nur empfehlen, wenn ihr aus Bremen oder umzu kommt. Das ist die Frau Dr. Maj.

Die dritte Schiene drückt wieder, aber bei weitem nicht so sehr wie die zweite. Konnte die letzten Tage von Schiene 2 total gut essen, jetzt sind meine Zähne aber wieder sauempfindlich. Außerdem hab ich Zahnschmerzen im Unterkiefer. Wo ich ja aber keine Schiene habe. Vielleicht hat das aber auch nichts damit zu tun... Und hatte ich schon erwähnt, dass Unter- und Oberkiefer, wenn die Schiene draußen ist, überhaupt gar nicht mehr aufeinander passen ? Ich hoffe doch, das ändert sich noch!

Montag, 28. Oktober 2013

Tag 28.

Die anfänglichen Schwierigkeiten mit Schiene Nummer 2 haben sich gelegt. Ich bekomme sie nun problemlos rein und raus und es drückt auch nicht mehr so. Und sie passt nun auch perfekt auf die Zähne. :)
Die Schmerzen haben immerhin gezeigt, dass sich ordentlich was bewegt im Kiefer. Ich find meine Zähne auch schon viel schöner, obwohl ich mir gar nicht so sicher bin, ob man überhaupt einen Unterschied sieht. Ich werd demnächst mal wieder ein Bild reinstellen.

Dienstag, 22. Oktober 2013

AH!

Verdammte Scheiße.
Ich krieg die Schiene nicht mehr rein, weil das so höllisch wehtut.
AAAAAARGH.
Aber noch länger draußen lassen verschlimmert das sicher....

Hab sie nun wieder drin.
Scheiße tut das weh! Mit so krassem Druck hatte ich echt nicht gerechnet. Hoffentlich legt sich das bald. Bitte bitte. Das ist echt nicht lustig ._.

Schiene Nr. 2

Nachdem ich mich in den letzten 2 Wochen an den Alltag mit der angenehm sitzenden Harmonischiene gewöhnt hatte, sitze ich nun mit Schmerzen von Schiene Nr. 2 zuhause. Bin eigentlich davon ausgegangen, dass die erste Schiene den meisten Druck ausüben würde, um das Ganze ins Rollen zu bringen. Das war aber Kindergarten im Vergleich zu der Neuen.

Als ich die zweite Schiene vorhin beim Zahnarzt eingesetzt bekam, dachte ich mir schon Huch... die scheint gar nicht richtig zu passen! Die stand nämlich vorne irgendwie komisch ab und schien auch nicht vollständig über die Zähne zu passen. Ging auch schwierig einzusetzen.
Nun hab ich sie nach 3 Stunden Tragezeit gerade herausgenommen. Zwar hat sie sich nun an die Zähne angepasst gehabt - Nein, die Zähne an die Schiene! - aber der Druck war krass... Und das Herausnehmen erst! Im ersten Moment habe ich ernsthaft gedacht, ich hätte meine Schneidezähne mit rausgezerrt! Ohne Witz. Ernstmal getastet, alle noch da. Aber es fühlt sich echt komisch an. Locker. Und die Zähne sind super empfindlich. Noch mehr als die letzten 3 Wochen, in denen ich bei härteren Sachen beim Essen schon vorsichtig sein musste.

Nun nach einer Viertelstunde ohne Schiene fühlt es sich schon viel besser an. Ist ja aber auch nicht Sinn der Sache. Werde sie gleich wieder einsetzen.

Wer schön sein will, muss leiden!

Freitag, 11. Oktober 2013

Tag 11.

Halbzeit der ersten Schiene.
Was mir fast schon von vornerein klar war:
Anfangs war ich hochdiszipliniert. Hab mir bis zu sechs Mal am Tag die Zähne + Schiene geputzt und wirklich nur kurz zum Essen rausgenommen. Mittlerweile ist das Putzen nicht mehr so oft und die Schiene bleibt auch mal längere Zeit draußen. Gestern beispielsweise habe ich nach dem Essen um 19 Uhr vergessen, die Schiene wieder reinzutun und bin eingeschlafen. Um 2 Uhr nachts ist mir das dann aufgefallen. So oder so ähnlich war das oft in letzter Zeit, ich komme also lange nicht auf die 24 Stunden Tragezeit. Das liegt aber, glaube ich, auch an meinem Freund. Ich trage die nicht so gern, wenn ich mit ihm im Bett liege. Es ist ihm bisher aber auch noch nicht aufgefallen, selbst beim Küssen nicht, dass ich eine Schiene trage. Auch die anderen, die es nicht wussten, haben nichts bemerkt.
Meiner Meinung nach hat sich auch schon ein bisschen was getan. Aber vielleicht ist das auch einfach Einbildung.

Dienstag, 1. Oktober 2013

Tag 1.

Ich trage die erste Schiene nun seit knapp einem Tag.

Gestern Abend hat es noch leicht gedrückt, nun ist das Tragen angenehm.
Das Sprechen klappt überraschend gut. Nur beim Z hört man es minimal, dass ich was im Mund hab.
Übermäßige Speichelproduktion ? Nö!
Ob es beim Küssen auffällt/stört, werd ich in den nächsten Tagen testen.

Ich hab es übrigens absichtlich so wenig Menschen wie möglich von meinem Vorhaben erzählt. Ich möchte wissen, wie sehr es wirklich auffällt. Nur meine Mama und Geschwister wissen davon. Nicht einmal meinem Freund habe ich davon erzählt.
Morgen bin ich damit das erste Mal in die Firma, Freitag sehe ich meine Freunde, Samstag bin ich auf einer Familienfeier. Bin gespannt, wie die Reaktionen sind !

Ein bisschen nervig ist nur, dass man wirklich nach jedem Essen Zähne + Schiene putzen muss. Wobei das andersherum ja auch wieder gut ist - so schränkt man sein Naschen und aus-langeweile-essen ein.

Erste Schiene.

Und da ist sie drin, meine erste Schiene.
Ungewohntes Gefühl.
Aber nichts im Vergleich zu der Tortur, der ich mich gestern bei Arzt unterziehen musste.

Bevor Schiene Nummer 1 eingesetzt werden konnte, mussten meine Zähne 'gestrippt' werden. Das heißt, die Zahnzwischenräume mussten vergrößert werden.
Mit kleinen Feilen (wie für die Nägel, nur dünner) wurde zwischen meinen Zähnen rumgestrippt, bis ein Zwischenraum von 0,2 mm erreicht wurde. Da ich so gut wie gar keine Luft zwischen den Zähnen hatte, hat das ganze ziemlich lange gedauert und war echt nicht angenehm. Auf deutsch: Es war furchtbar.
Des Öfteren ist die Ärztin abgerutscht und hat die Schiene in mein Zahnfleisch geritzt. Der Handschuh der Ärztin war nach der Aktion leicht blutverschmiert.

Dann wurde die Schiene eingesetzt, passt perfekt.

Montag, 30. September 2013

Es ist soweit!

Ich sitze gerade im Wartezimmer. Mein Termin ist in 5 Minuten. Ein Patient vor mir. Bin schon ein bisschen aufgeregt. Wie wird es sich anfühlen? Wird es sehr weh tun? Und passt die Schiene überhaupt? Wenn sie das nicht tut, und erst noch wieder neue erstellt werden müssen, dann dreh ich durch, glaube ich.

Nach dem Termin werd ich zu Rossmann, ein paar Dinge für die Zeit mit der Schiene besorgen. Zahnputzkram für unterwegs, Reinigungstabs und sowas.

Aber nun sitze ich hibbelig auf dem Sofa im Wartezimmer!

Donnerstag, 26. September 2013

Reue ?

Vier Tage noch.
Der Blick auf meinen Kontostand sagt: Knapp 3/4 der Kosten hab ich zusammen.
Und mir wird bewusst, wie viel das eigentlich ist. Wenn ich die Therapie nicht machen würde, hätte ich jetzt einfach mal 2.000 € zum Ausgeben. Ich könnte in den Urlaub fliegen, was ich mir schon so lange wünsche, ich könnte mir ein neues Bett kaufen, oder ein Handy, vermutlich auch alles zusammen. Stattdessen lass ich meine Zähne richten. Wenn ich Bekannten erzähle, wie viel der Spaß kostet, schauen sie mich sicher entsetzt an.

Jetzt gerade bereu ich die Entscheidung schon ein wenig. Hoffentlich verfliegt das.

Mittwoch, 25. September 2013

Countdown.

In 5 Tagen ist es soweit. Ich bekomme endlich meine erste Schiene.
Und habe gestern noch eine weitere Präsentation aufgebrummt bekommen. Ich werde in der nächsten Zeit also drei Präsentationen vor der Klasse halten müssen. Ich hoffe wirklich sehr, dass die unsaubere Aussprache nach wenigen Tagen verfliegt. Ansonsten werde ich die Schiene in der Schule rausnehmen. Ist mir dann auch egal, wenn ich nicht auf 22 Stunden Tragezeit komme.

Nächste Woche Samstag bin ich auf den Geburtstag von meinem Opa eingeladen. Da werde ich vermutlich das erste Mal in die Situation kommen, auswärts zu essen.
Ich habe von ein paar Menschen gelesen, dass sie "offen zur Schiene stehen" und somit diese auch in aller Öffentlichkeit herausnehmen. Das werde ich definitiv nicht tun. Kurz auf's Klo und die Sache dort erledigen.
Bin auch gespannt wie ich damit zurecht komme, tausend mal am Tag meine Zähne und die Schiene zu putzen. Vermutlich wird sich mein Nahrungsmittelkonsum drastisch vermindern und ich beschränke mich auf zwei Mahlzeiten pro Tag.


Bye-Bye, Süßigkeiten und andere Naschereien für zwischendurch.

Mittwoch, 18. September 2013

Passender Moment.

Aber eigentlich ist es auch gar nicht so schlecht, die Schiene erst Ende des Monats zu bekommen. Denn 2 Tage später beginnt dann mein Urlaub, also hab ich 2,5 Wochen Zeit, mich erstmal richtig an die Schiene zu gewöhnen, ohne mich in der Schule zu blamieren, weil ich eine feuchte Aussprache habe o.ä.
Vielleicht sieht man dann auch nach der ersten Schiene schon eine Veränderung. Das wäre super. Ich mein, es sind für mich insgesamt 10 Schienen angedacht, und die Zähne müssen wirklich ganz schön krass verschoben werden. Da muss man ja rein theoretisch nach jeder Schiene schon einen deutlichen Unterschied sehen, oder ?
Naja. Bin gespannt. Und kann es kaum abwarten. Und will sie am liebsten jetzt doch schon haben.

Ungeduld.

Habe einen Anruf von meiner Zahnärztin bekommen. Das Labor hat sich gemeldet. Von wegen eine Woche - die Schienen sind voraussichtlich erst nächste Woche Freitag, am 27. in der Praxis. Und weil sie noch einen Tag (wegen eventuellen Komplikationen bei der Sendung) draufrechnen möchte, haben wir einen Termin für das Einsetzen der ersten Schiene am Montag, den 30.09. gemacht. Und das dauert jetzt einfach noch 12 Tage und das nervt mich.
Ja, ich bin ein ungeduldiger Mensch, wenn es um soetwas geht.

Samstag, 14. September 2013

Das Grauen.

Heute gibt es Fotos von meinen Zähnen. Der Grund, warum ich nur mit geschlossenem Mund lächle.
Wo ich jetzt die Bilder so sehe, frage ich mich noch mehr, wie ich eigentlich die ganze Zeit damit rumlaufen kann.









Behandelt wird im Übrigen nur der Oberkiefer. Der Unterkiefer sieht zwar auch schlimm aus, aber sieht man beim Lachen ja nicht so sehr, und so viel Geld hab ich dann auch nicht, den auch noch zu richten. Vielleicht später mal.

Donnerstag, 12. September 2013

xyz.

War also vorhin beim Arzt und habe den (dritten!) Abdruck machen lassen. Ich hoffe, dass sich dieser nicht auch wieder verzieht.
Extrakosten kommen dafür nicht auf mich zu, wäre ja auch die Höhe gewesen!

Ich werde morgen meinen Kostenvoranschlag an meine Zahnzusatzversicherung schicken. Zwar haben sie mir schon am Telefon gesagt, dass sie einen solchen Eingriff eigentlich nicht übernehmen, aber versuchen kann man es ja trotzdem einfach mal.

Boing-flip.

Ich sitze in der Schule und mir fällt auf: Wirklich der Großteil meiner Gedanken dreht sich um meine Zähne. Ich bin so gespannt, wie das mit der Harmonischiene wird, und ob das auch wirklich so klappt, wie mir das vorgestellt wurde. Ich kann es nämlich immer noch nicht so ganz glauben.

Außerdem frage ich mich, ob ich wohl den neuen Abdruck meiner Zähne nochmal bezahlen muss. Ist schließlich jetzt schon der dritte und nicht meine Schuld, dass die vorherigen nicht richtig angefertigt wurden. Werde ich nachher bei meinem Termin mal in Erfahrung bringen.

Mittwoch, 11. September 2013

Vor- & Nachteile.

Beginnen wir mit den Nachteilen einer unsichtbaren Schiene.

- eine besonders gründliche Mundhygiene ist unumgänglich
- nicht geeignet für schwerwiegende Fehlstellungen
- man muss diszipliniert sein, die Schiene 24 Stunden/Tag zu tragen & alle 2 Wochen eine neue einzusetzen
- nur bei einem vollkommen 'ausgewachsenem' Gebiss anwendbar

Die Vorteile gegenüber einer Zahnspange überwiegen.

- nahezu unsichtbar
- kürzere Behandlungsdauer
- oft kostengünstiger als eine Zahnspange
- lässt sich herausnehmen; keine Gefahr, dass Essensreste hängenbleiben
- die Schmerzen sind geringer

Och nö.

Ich hab gerade einen Anruf von meiner Zahnärztin bekommen. Das Labor hat sich gemeldet und braucht noch einen neuen Abdruck meines Oberkiefers. Also muss ich morgen nochmal in die Praxis. Also dauert es doch noch ein bisschen länger. Hoffentlich kriegen die das trotzdem noch mit der ersten Schiene bis nächste Woche hin. Ich bin so ungeduldig !

Befürchtungen.

Man kann es nicht direkt Angst nennen, aber es gibt ein paar Dinge in bezug auf die Harmonieschiene, bei denen ich mir wirklich wünsche, dass sie nicht eintreten.

- Probleme beim Sprechen / bei der Aussprache (möchte mich ungern in der Schule blamieren)
- übermäßige Speichelproduktion (will ja niemanden anspucken, haha.)
- Verfärbung der Schienen (zum Glück werden sie alle 2 Wochen gewechselt)
- dass die Schienen in irgendeiner Weise z.B. beim Küssen stören



Zu den Punkten habe ich in den Foren ein bisschen was gefunden.

Aussprache: Die Erfahrungen gehen weit auseinander. Einige (wenige) hatten so gut wie gar keine Probleme beim Sprechen. Andere wiederum brauchten 2 Woche, sich daran zu gewöhnen und kriegen beispielsweise das th im Englischen immer noch nicht richtig hin. Es soll aber angeblich mit der Zeit besser werden, man gewöhnt sich eben dran.

Speichel: Die Produktion ist anfangs tatsächlich vermehrt, in den meisten Fällen sogar so sehr, dass es unangenehm ist. Das soll sich aber ebenfalls mit der Zeit legen und zum Normalzustand zurückkehren.

Verfärbung: Man kann eine Verfärbung umgehen, wenn man die normalen Regeln beachtet: Wirklich jedes Mal beim essen und auch beim Trinken (Kaffee und Tee verursachen Verfärbungen!) die Schiene entfernen und erst nach einer Zahnreinigung wieder einsetzen. Mit dem Rauchen am besten aufhören. ;-) Zudem sollte auch die Schiene täglich gründlich gereinigt werden, nicht nur mit Wasser. Besser ist es, auch Reinigungstabs zu benutzen. Am besten morgens während des Frühstücks, wenn die Schiene eh raus muss, in ein Glas mit der aufgelösten Tablette legen. Danach mit einer Zahnbürste nochmal gründlich sauber bürsten. Dann startet man mir einer sauberen Schiene in den Tag.

Störfaktor: Angeblich sollen die Schienen beim Küssen überhaupt nicht stören, sie sollen nichtmal vom Partner bemerkt werden. Genauso, wie sie kaum sichtbar sind. Ich habe viele Beiträge gelesen, in denen berichtet wurde, dass sie die Schiene sogar rausnehmen mussten, damit die anderen sehen konnten, dass sie tatsächlich etwas im Mund haben. Das beruhigt mich ziemlich.

Sobald ich meine erste Schiene habe (nächste Woche geht's los!), berichte ich von meinen Erfahrungen.

Vorher - Nachher.

Diese Bilder lassen mich hoffen.












(Alle Bilder aus dem Internet!)

Dienstag, 10. September 2013

Kosten (2).

So. Hier der Kostenvoranschlag im Detail, wie ich ihn von meiner Ärztin bekommen habe:

Die Kosten teilen sich auf in:

voraussichtliches zahnärztliches Honorar _____  789,42€
geschätzte Eigenlaborkosten __________________   100,00€
geschätzte Fremdlaborkosten _________________ 1900,00€

"Der Umfang konservierender und chirugischer Maßnahmen ist nicht genau vorhersehbar, da er sich im Verlauf der Behandlung verändern kann.
Material und Laborkosten können nur geschätzt werden. Sie richten sich nach Erfahrungswerten und sind erst nach der Ausführung der Arbeit spezifizierbar."

Im Anhang gibt es dann noch eine Aufstellung, aus welchen einzelnen Punkten sich das Honorar für den Zahnarzt zusammensetzt. Kurzgefasst:

€ 32,34 - Aufstellung des Heil- und Kostenplans
€ 10,72 - Beratung (auch per Telefon)
€ 33,63 x 2 - Abformung beider Kiefer für Modelle
€ 23,28 x 2 - Analyse der Modelle
€ 271,65 - Maßnahmen zur Umformung eines Kiefers
€ 90,55 - Maßnahme zur Einstellung der Okklusion
€ 8,41 x 10 -Maßnahmen beim Präparieren
€ 15,52 x 2 - Abformung für ein Situationsmodell
€ 21,34 x 6 - Eingliederung von Klebebrackets
€ 27,16 - Eingliederung eines Teilbogens

Ich hoffe ja darauf, dass die letztendlichen Kosten etwas geringer sind, als die hier aufgelisteten.

Montag, 9. September 2013

Oh.

Nachdem mir die Ärztin alles über die Therapie erzählt hat, ich schon völlig aus dem Häuschen war (ich hätte wirklich NIE gedacht, dass sich meine Zähne mit den Schienen SO gerade formen lassen) und die ganze Welt hätte umarmen können, wurde ich auf den Boden der Realität zurückgeholt. Wie ? Genau. Mit dem Kostenvoranschlag.

Ich hatte mich bereits auf 2.000 Euro eingestellt. Das ist eine Menge Geld, und wenn ich nicht durch eine Bonuszahlung meiner Firma zu etwas Geld gekommen wäre, wäre auch das undenkbar gewesen. Nun präsentierte sie mir aber eine Rechnung, die mich schlucken ließ. Knapp 2.800€ würde der Spaß kosten. Das waren nochmal 800 Euro über meiner Schmerzensgrenze. Mein Lächeln war plötzlich nur noch aufgesetzt, tausend Dinge gingen mir durch den Kopf, Zahlen, Zahlen, Zahlen.
Also stellte ich als erstes die Frage, wie es denn eigentlich mit Ratenzahlung aussieht. An ihrem Blick merkte ich, dass sie rein gar nichts davon hielt. Trotzdem blieb sie freundlich und erklärte mir, dass das bei ihr leider nicht möglich sei. Aber ich solle doch mal im Labor direkt anfragen, ob sich da was machen lässt.
Gesagt, getan.

Die nette Dame am Telefon erklärte mir, dass sie immer mehrere Schienen anfertigen und diese zusammen mit einer Rechnung an die Zahnarztpraxis schicken. Je nachdem, wie viele sie hinschicken, fällt die Höhe der Rechnungssumme aus. Ist klar. Für gewöhnlich verschicken sie gleich 5 Schienen auf einmal. Wenn man das aber anders haben möchte, kann man Bescheid sagen. In meinem Fall bot sie mir an, immer 3 Schienen anzufertigen, somit kann ich den Betrag quasi in 4 Raten abzahlen. Was für mich als Azubi eine riesen Erleichterung ist, auch wenn ich mir die Raten doch ein wenig kleiner vorgestellt hatte. Nunja, ich werde das schon irgendwie hinkriegen. Über die Hälfte hab ich ja schon und ich hab auch jeden Monat 200€, die ich dafür nutzen kann. Zur Not muss ich meine Mama fragen, ob sie mir ein bisschen leihen kann.

Good news.

Nachdem ich eine Woche gewartet habe (man sagte mir, dass es wohl ca. 2 Wochen dauern würde, bis ich etwas höre), erhielt ich einen Anruf von der Praxis. Grund: Die Abdrücke sind nicht optimal, ich müsste ein weiteres Mal vorbei kommen und meine Zähne in die klebrige Masse drücken. Leicht deprimiert, dass es nun also wieder länger dauern würde, ging ich gleich am nächsten Tag hin und ließ Abdrücke nehmen. Ich hoffte inständig, dass sie diesmal brauchbar waren.

Waren sie.
Nur eine Woche später erhielt ich erneut einen Anruf, dass sich das Labor zu den Abdrücken gemeldet hat. Wir machten einen Termin aus. Da ich in der Zeit viel beruflich unterwegs war, fanden wir leider erst einen Termin nach 2,5 Wochen. Am Telefon wollte/konnte man mir aber leider auch noch nicht sagen, ob es denn mögich ist, einer Therapie mit der Schiene durchzuführen, oder eben nicht. Ich hoffte so sehr, dass es klappt. Und wenn es das nicht täte, hätten sie mir das ja wohl auch schon am Telefon sagen können und mich nicht so zappel lassen müssen!
Dieser Termin war letzte Woche. Mit Kribbeln im Bauch betrat ich die Praxis. Nach kurzer Wartezeit setzte ich mich zu der Ärztin ins Büro, die eine Mappe und ein kleines Kästchen hereintrug.
"So sehen Ihre Zähne aus." Sie stellte ein Modell auf den Tisch. Ich wollte gerade etwas sagen, da stellte sie mir mit den Worten "Und so können sie aussehen" ein zweiter Modell daneben. Welches mir wirklich die Sprache verschlug. Sie waren gerade. Meine Schneidezähne waren einfach absolut gerade. Ich schaute sie nahezu ungläubig an, worauf sie mir die Detail verriet.



Für meine Zähne ist eine Therapie mit 10 Schienen angedacht. Wenn man bedenkt, dass der Durchschnitt 7 Schienen ist, stehen meine Zähne also tatsächlich ziemlich schief. Die Behandlungsdauer wird auf 30 Wochen geschätzt, also knapp 7 Monate. Die erste Schiene wird 3 Wochen getragen, jede weitere 2 Wochen. Rund um die Uhr. Danach gibt es einen Retainer. Entweder einen Draht, der hinter den Zähnen angebracht wird und so verhindert, dass sich die Zähne zurückschieben, oder eine Schiene für die Nacht.
Ich hab mich damit noch nicht so sehr auseinander gesetzt, glaube aber fast, dass der Draht angenehmer ist. Den kann man nachts nicht vergessen. Leider kann der aber auch relativ schnell durch z. B. ungeschicktes Abbeißen kaputt gehen. Um die 40€ kostet dann ein neuer. Aber das kann ich mir ja immer noch später überlegen.


Kosten (1).

Wie bereits erwähnt, übernimmt keine Krankenkasse auch nur einen Cent der Behandlung mit der Harmonieschiene. Das liegt daran, dass es ein rein kosmetischer Eingriff ist. Es können nur kleine Fehlstellungen der Zähne behoben werden (wobei ich es bei mir schon nicht mehr klein nennen würde. Ich werde auch noch ein Bild posten, damit ihr ein Bild davon bekommt, worum es hier geht), jedoch sind die Schienen nicht für eine Kieferrichtigstellung geeignet.

Erste Kosten entstehen bereits vor der richtigen Behandlung. Was mich erst abschreckte: Diese Kosten kommen auch auf einen zu, wenn man sich letztendlich gegen die Therapie entscheidet - und auch, wenn diese aufgrund von zu krasser Fehlstellung gar nicht erst für einen in Frage kommt. Es geht um die Kosten für die Abdrücke. Und die sind meiner Meinung nach recht happig. Man zahlt für die Abdrücke 70€. So wurde es mir jedenfalls prophezeit. Eine Rechnung habe ich noch nicht bekommen. Möchte man dann auch ein Zielmodell haben, woran man erkennen kann, wie die Zähne nach der Behandlung aussehen (und meiner Meinung nach ist das unbedingt notwendig, sonst macht man sich gegebenenfalls noch falsche Hoffnungen), zahlt man nochmal 38€ pro Kiefer drauf.
Diese 38€ kann man aber mit etwas Glück umgehen. Ich hatte mir vor dem Termin die Facebookseite der Harmonieschiene angeschaut und dort gesehen, dass das Team einer Frau, die einen Status dort kommentierte, einen Gutschein für die Zielmodelle schenkte. Ich kenn da ja nichts und hab das Team daraufhin einfach mal angeschrieben, ob ich nicht auch einen solchen Gutschein bekommen könnte. Schwupps, 2 Tage später lag mein personalisierter Gutschein im Posteingang.
Das ist also Spartipp Nummer eins.


Doctor.

In Bremen gibt es zwei Zahnärzte, die die Harmonieschiene anbieten. Ich rief bei beiden an, um einen Termin zu vereinbaren. Es sollte so schnell wie möglich gehen (wenn ich mir erstmal etwas in den Kopf gesetzt habe, bin ich ziiiemlich ungeduldig). Bei Ärztin Nummer eins hatte ich Glück. Gleich in der nächsten Woche war noch ein Termin für ein Beratungsgespräch frei. In Praxis Nummer zwei machte ich einen Termin für in 4 Wochen. Mir war dann schon klar, dass, wenn ich das durchziehen würde, ich die Behandlung mit Ärztin Nummer eins durchführen würde. Ich wollte einfach nicht noch so lange warten.

ARZTTERMIN

Dann war es so weit. Ich hatte meinen Termin. Als ich in die Praxis kam, war ich leicht verunsichert. Es sah ganz und gar nicht wie eine gewöhnliche Zahnarztpraxis aus. Alles war sehr nobel, dunkler Parkettboden, apricotfarbende Wände, Sofas im Wartezimmer. Wenn das mal nicht teuer werden würde...
Die Ärztin war super nett. Hat mir alle Fragen beantwortet und sich meine Zähne genauer angeschaut. Sie konnte aber leider nicht einschätzen, ob sich meine Zähne mit der Harmonieschiene behandeln lassen können, da die Fehlstellung sehr ausgeprägt sei. Da ich aber unbedingt diese Chance ergreifen wollte, ließ ich sie gleich Abdrücke für das Labor machen.



Es werden 2 Abdrücke gemacht. Zum Einen wird einem je eine Metallschiene mit einer klebrigen Paste auf Ober- und Unterkiefer gepresst. 4 Minuten bleibt das unbequeme Ding drin, dann ist die Paste hart und die Schiene wird rausgeholt (hatte das Gefühl, sie würde jeden Augenblick meine Zähne rausreißen, kein nettes Gefühl). Dann bekommt man eine ähnliche Paste auf die Zahn-Oberseite und muss seine Zähne zusammenbeißen. Dieser Abdruck dient dazu zu sehen, wie der Biss ist.
All die Untersuchungen ergaben, dass mein Biss leicht nach links verschoben ist, mein Kiefer aus unbekannten Gründen ("das ist seltsam..") knackende Geräusche beim Öffnen macht, und sonst meine Zähne aber okay sind und einer Harmonieschiene nichts entgegen spräche. Sie würde die Abdrücke ins Labor schicken und mir Bescheid geben, wenn sie eine Rückmeldung hat, ob die Schiene anwendbar ist.
Also hieß es nun: warten.

Informationsrausch.


Durch einen Zufall bin ich im Internet auf eine Therapie gestoßen, die sich "Invisalign" nennt. Sie verspricht gerade Zähne durch nahezu unsichtbare Schienen. Das Prinzip: Ein Arzt schaut sich die Zähne an und entscheidet, ob eine Behandlung möglich ist. Wenn ja wird ein Abdruck von den Zähnen gemacht und in ein Labor in den USA geschickt. Die Abdrücke werden quasi digitalisiert und in ein Programm gegeben, welches anzeigt, wie die Zähne verändert werden können. Auch ein Zielmodell, wie die 'fertigen' Zähne nach Abschluss der Behandlung aussehen, kann angefertigt werden. Es wird ein Plan erstellt, wie lange die Behandlung dauert und mit wie vielen Schienen gearbeitet werden muss. Ablauf: Es gibt nun für die Zähne alle 2 Wochen eine neue Schiene. Diese muss möglichst 24 Stunden am Tag getragen werden, darf nur zum essen und Zähne putzen herausgenommen werden. Sie lockern zunächst die Zähne und bringen sie dann in einen neuen Zustand. Bei invisalign umfasst eine Behandlung 18 bis 36 Schienen, dauert also ungefähr 9 bis 18 Monate. Danach gibt es einen sogenannten Retainer. Eine Schiene, die nun jede Nacht getragen werden muss, damit sich die Zähne nicht wieder verformen.
Ich war sofort begeistert von diesem Verfahren. Ich wollte gerade Zähne, aber auf möglichst unsichtbare Weise. invisalign wäre also perfekt! Also informierte ich mich weiter, las Erfahrungsberichte, Berichte und Artikel. Alles klang toll. Bis auf die Kosten eben. Ich hatte viele unterschiedliche Zahlen gesehen, alle im Bereich zwischen 3.000 bis 5.000€. Und da ich meine Fehlstellung als relativ schwerwiegend einschätze, dämpfte das meine Freude, eventuell schon bald gerade Zähne zu haben. Als Azubi kann ich mir das einfach nicht leisten, die Krankenkasse zahlt keinen Cent dazu und auch meine Zahnzusatzversicherung sagte ab.



Was nun ? Irgendeine andere Möglichkeit musste es doch noch geben. Also recherchierte ich weiter. Und siehe da. Ich fand die sogenannte Harmonieschiene. Sie arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie invisalign, nur mit Schienen aus einem etwas dickerem Material. Die Behandlungsdauer ist kürzer (4 bis 10 Schienen) - und - der ganze Spaß kostet auch noch weniger (700 bis 2.500€), da die Schienen in einem Labor in Deutschland hergestellt werden (ORTHOS). Leider ließ sich nicht ganz zu viel dazu finden. Lediglich die Website der Firma an sich und wenige Beiträge in Foren. War mir also nicht sicher, ob diese Methode wirklich gut getestet und sinnvoll ist. Ich suchte mir einen Arzt in meiner Stadt, um mich besser zu informieren.

Unzufriedenheit.

Unzufrieden mit meinen Zähnen bin ich schon lange.
Ich bin als Kind irgendwann mal ganz doof gefallen, seitdem steht mein linker Schneidezahn total schief.
Vor einigen Jahren bin ich damit zum Kieferorthopäden, der konnte jedoch nichts für mich tun. Zum einen sei das ein rein kosmetischer Eingriff, da die Zähne mich in keinster Weiser behindern würden, zum anderen würde ich vollkommen allein auf den Kosten für eine Zahnspange sitzen bleiben. Und die lagen bei 4.000 - 5.000€. Weder ich noch meine Mutter hatten auch nur ansatzweise soviel Geld. Also musste ich mich mit dem Gedanken abfinden, eben doch nichts gegen diese Schiefheit tun zu können. Besonders glücklich war ich damit aber natürlich nicht. Auch ein aufmunterndes "Schief ist modern!" meines Zahnarztes half da nichts (Komisch!).

Langsam steigerte sich die Unzufriedenheit. Es geht so weit, dass ich beim Lachen ständig an meine Zähne denken muss, und den Mund sofort wieder schließe und lediglich mit geschlossenen Lippen grinse. Schnappschüsse, auf denen ich mit offenem Mund zu sehen bin, verachte ich. Beim Sprechen bin ich immer bedacht, den Mund bloß nicht zu weit zu öffnen.
Es nervt einfach nur, dass ich mir ständig darüber Gedanken mache. Eigentlich bin ich kein Mensch, der besonders viel auf die Meinung Anderer gibt. Aber bei dieser Sache fühle ich mich einfach selbst sehr unwohl.


Hi.

Dies ist ein Blog rund um das Thema Harmonieschiene.
Da ich selbst bei meiner Recherche im Internet noch nicht allzu viel dazu gefunden habe, möchte ich es zukünftigen Interessierten einfacher machen.
Es wird eine Art Tagebuch, in dem ich schildere, was die Harmonieschiene ist, wie sie arbeitet, was sie bringt und - vor allem - wie ich persönlich damit klar komme.
Über Kommentare von Gleichgesinnten und Interessierten freu ich mich, ich beantworte auch gerne Fragen.